Featured

Herbert-Kern-Gedächtnisturnier

  • Die besten aus 100 Mannschaften
    Die besten aus 100 Mannschaften

    Nur um einmal einen optischen Eindruck zu geben: Das hier ist, in 2013, nur die Siegereherung für die Herren-Bezirksliga - und auch nur die ersten sechs Plätze. Teilgenommen hatten 18 Bezirksliga- 37 Kreisliga-, 15 Damen- und 30 Jugendmannschaften aus Bayern, Sachsen, Thüringen und der Tschechischen Republik, zusammen 100 Teams und 310 Spieler. Und das war nicht der Turnierrekord.

  • Bundestag, Landtag und unser Turnier
    Bundestag, Landtag und unser Turnier

    Entsprechend der Turniergröße war auch die Politik stets zu Gast. Von links nach rechts: Michael Abraham (1. Bürgermeister von Rehau), Dr. Hans-Peter Friedrich MdB (CSU, Bundesinnenminister a.D.), Martin Schöffel MdL (CSU), Torsten Küneth, Elisabeth Scharfenberg MdB (Grüne), Petra Ernstberger MdB (SPD), Pavel Klepácek (2. Bürgermeister von Asch).

  • Micha, Torsten, Björn und Jürgen
    Micha, Torsten, Björn und Jürgen

    Unser Team ist aber stets am Boden geblieben und hatte viel Spaß. Eigentlich waren Michael Koch, Börn Friedrich und vor allem der viel zu früh verstorbene Jürgen Strunz (+2018) die Macher dieses Riesendings. Arndt Peckelhoff und ich haben ihnen unendlich viel zu verdanken: Fleiß, Zuverlässigkeit und Freundschaft.

  • Tischtransport by Stadt Rehau
    Tischtransport by Stadt Rehau

    Bürgermeister Edgar Pöpel und sein Nachfolger Michael Abraham haben sich nicht lumpen lassen: Jedes Jahr hat man uns kostenlos (!) sowohl das Sportzentrum als auch den Unimog des städtischen Bauhofs zur Verfügung gestellt - samit Fahrer, der unsere sechzehn Tische aus dem Lager quer durch die Stadt in die große Dreifachturnhalle brachte.

  • Sportzentrum
    Sportzentrum

    Die große Dreifachturnhalle der Stadt Rehau, mit Kapazität für 16 Tischtennis-Tische, zudem mit Kiosk, war großenteils der Schauplatz dieses Events. Einzelne Jugendturniere wurden zudem in der Jahnturnhalle des TV Rehau gespielt.

Das Herbert-Kern-Gedächtnisturnier war 20 Jahre lang, von 1995-2014, das größte Mannschaftsturnier Süddeutschlands. Mein Freund Arndt Peckelhoff und ich haben dieses Riesenbaby zur Welt gebracht und durften jedes Jahr für drei Tage Anfang September bis zu 350 Teilnehmer*innen aus Kreis-, Bezirks- und Landesligateams begrüßen, Herren, Damen und Jugend.  Mehr dazu unter www.tt-rehau.de/turnier.
Die Bildergalerie anklicken, um sie im Großformat zu betrachten.

Featured

Abteilungsleitung Blumenau

  • Jugend forsch
    Jugend forsch

    Bei der Blumenauer Vereinsmeisterschaft ist jedes Mal die Hölle los - vor allem im Jugendturnier. "Wann komme ich denn wieder dran? Gegen wen spiele ich denn als nächstes? Wenn ich jetzt gewinne, wievielter bin ich denn dann?" Bei so einem Turnier lernst du Multitasking!

  • Technik und selber denken
    Technik und selber denken

    Also nehme man: Einen Laptop mit selbstgebauter Turniersoftware, Drucker, Lautsprecherboxen, Schiedsrichterzettel in verschiedenen Farben - und ein leistungsfähiges Gehirn, das Ergebnisse, freie Tische und nächste Spiele koordiniert. Das hält fitter als wenn alles nur die Maschine macht. Der langjährige Abteilungsleiter Karl-Heinz Schreiber (hinten rechts) und sein Nachfolger Florian Gräf (hinten Mitte) können entspannt ihren eigenen Aufgaben beim Turnier nachgehen.

  • Gute Laune in der Turnierleitung
    Gute Laune in der Turnierleitung

    ... habe ich mir in diesem Job zur Angewohnheit gemacht, neben der nötigen Autorität. Ich bin bekanntlich ein eher ernsthafter Mensch, aber das schließt ja konstruktive Stimmung und sportliche Lockerheit nicht aus.

  • Die vierte Vorsitzende
    Die vierte Vorsitzende

    So nenne ich Isabel oft, wenn sie in meinen (!) Ehrenämtern aktiv mithilft. Ohne ihre zusätzliche Arbeitskraft und ihr Organisationstalent wäre so mancher Turniertag meines Lebens nicht zu stemmen gewesen.

In der FT München Blumenau hat man mir in den zwanzig Jahren meiner Teamzugehörigkeit auch Ehrenämter im Verein anvertraut. Zu den Highlights gehört die alljährliche Vereinsmeisterschaft. Noch heuer, 2023, darf ich dieses Turnier leiten und freue mich sehr über diese große Wertschätzung.
Die Bildergalerie anklicken, um sie im Großformat zu betrachten.