-
Jugend forsch
Bei der Blumenauer Vereinsmeisterschaft ist jedes Mal die Hölle los - vor allem im Jugendturnier. "Wann komme ich denn wieder dran? Gegen wen spiele ich denn als nächstes? Wenn ich jetzt gewinne, wievielter bin ich denn dann?" Bei so einem Turnier lernst du Multitasking!
-
Technik und selber denken
Also nehme man: Einen Laptop mit selbstgebauter Turniersoftware, Drucker, Lautsprecherboxen, Schiedsrichterzettel in verschiedenen Farben - und ein leistungsfähiges Gehirn, das Ergebnisse, freie Tische und nächste Spiele koordiniert. Das hält fitter als wenn alles nur die Maschine macht. Der langjährige Abteilungsleiter Karl-Heinz Schreiber (hinten rechts) und sein Nachfolger Florian Gräf (hinten Mitte) können entspannt ihren eigenen Aufgaben beim Turnier nachgehen.
-
Gute Laune in der Turnierleitung
... habe ich mir in diesem Job zur Angewohnheit gemacht, neben der nötigen Autorität. Ich bin bekanntlich ein eher ernsthafter Mensch, aber das schließt ja konstruktive Stimmung und sportliche Lockerheit nicht aus.
-
Die vierte Vorsitzende
So nenne ich Isabel oft, wenn sie in meinen (!) Ehrenämtern aktiv mithilft. Ohne ihre zusätzliche Arbeitskraft und ihr Organisationstalent wäre so mancher Turniertag meines Lebens nicht zu stemmen gewesen.




In der FT München Blumenau hat man mir in den zwanzig Jahren meiner Teamzugehörigkeit auch Ehrenämter im Verein anvertraut. Zu den Highlights gehört die alljährliche Vereinsmeisterschaft. Noch heuer, 2023, darf ich dieses Turnier leiten und freue mich sehr über diese große Wertschätzung.
Die Bildergalerie anklicken, um sie im Großformat zu betrachten.